Das erwartet Sie in der Zeit von 10 – 17 Uhr:
- Kurzvorträge von Experten rund ums Thema Energieeffizienz
- Möglichkeit zur individuellen Beratung und große Muster-Schau
- Geldwerte Tipps über staatliche Fördermöglichkeiten
- Teilnahme am Gewinnspiel
- Snacks und Erfrischungen zur Stärkung
Sie sind unser Gast!
Veranstaltungsort: Ausstellung von motiv in Recklinghausen.
Zeitplan unserer Vorträge
-
Samstag, 1.2.2025
10.30 Uhr
Thorben Götz - motiv GmbH & Co KG
Sanierung Fenster und Haustür, Vorstellung Thermo F Rollladenkasten
Energie sparen und modernisieren – wie gelingt das bei der Sanierung von Fenstern und Haustüren? Warum es sich lohnt, in Qualität zu investieren.
Sanierung alter Rollläden: Mit dem Thermo F Rollladenkasten setzen Sie auf eine Lösung, die Wärmedämmung, Funktionalität und Ästhetik perfekt kombiniert. In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie dieses innovative System Ihre Sanierungsprojekte optimiert und gleichzeitig den Energieverbrauch senkt. Lassen Sie sich inspirieren von einer Lösung, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch langfristig Kosten spart und den Wohnkomfort steigert!11.30 Uhr
FISCHER Malerbetrieb GmbH
Wärmedämmung - Schwachstellen sensibilisieren
Wärmeverlust im Haus? Oft liegt die Ursache in versteckten Schwachstellen, die auf den ersten Blick kaum erkennbar sind. In unserem Vortrag erfahren Sie, wie Sie typische Schwachstellen bei der Wärmedämmung erkennen, bewerten und nachhaltig beheben können. Über unzureichend gedämmte Fassaden geht nicht nur viel teure Heizenergie verloren – wir sensibilisieren Sie für die kleinen Details, die große Auswirkungen auf Ihre Energiekosten und den Wohnkomfort haben können. Eine fachgerechte Sanierung erhält zudem den Wert Ihrer Immobilie und macht sie auch optisch attraktiver.
12.30 Uhr
Arnd Neubauer - Georg NEUBAUER GmbH
Schäden am Dach durch Photovoltaik - Risiken und Vorsorgemaßnahmen
Photovoltaikanlagen sind eine nachhaltige Lösung zur Energiegewinnung. Doch wussten Sie, dass sie auch Schäden am Dach verursachen können? In unserem Vortrag beleuchten wir die Risiken, die beim Einbau und Betrieb von Photovoltaikanlagen auftreten können, und zeigen, wie Sie Ihr Dach durch gezielte Vorsorgemaßnahmen vor Beschädigung schützen. Erfahren Sie, worauf es bei Planung, Installation und Wartung ankommt, um maximale Leistung zu erzielen, Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer Ihres Daches und Ihrer Anlage zu sichern.
13.30 Uhr
Marc-Philippé Schulz - SCHULZ-PV
Der Weg zur sicheren und nachhaltigen Photovoltaikanlage
Eine Photovoltaikanlage ist mehr als nur eine Investition in erneuerbare Energie – sie ist ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft. Doch wie stellt man sicher, dass die Anlage langfristig effizient, sicher und schadenfrei arbeitet? In unserem Vortrag erfahren Sie, welche Faktoren bei Planung, Installation und Wartung entscheidend sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie typische Fehler vermeiden, welche Systeme für welche Anforderungen am besten geeignet sind und wie Sie das volle Potenzial Ihrer Photovoltaikanlage mit zusätzlichen Komponenten ausschöpfen. Werden Sie Ihr eigener Stromversorger!
14.30 Uhr
Andreas und Michael Rawe - Rawe GmbH
Wärmepumpe als Teil der Energiewende
Jedes Haus ist einzigartig und erfordert eine individuelle Betrachtung, wenn es um energieeffiziente Lösungen geht. Eine zentrale Frage dabei ist: Welche Energieform ist die richtige für mich? Wir helfen Ihnen, diese Frage zu beantworten und erklären auf verständliche Weise, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Wärmepumpen spielen angesichts der Vorgaben zur CO₂-Reduktion und dem Ziel, unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden, eine immer wichtigere Rolle. Doch nicht jedes Gebäude ist dafür geeignet. Wir unterstützen Sie mit Entscheidungshilfen und informieren Sie über den aktuellen Stand der Fördermöglichkeiten.15.30 Uhr
SBM-Planungsbüro - Thorsten Rother
Bundesförderung zum effizienten Gebäude
Energieeffizientes Bauen und Sanieren lohnt sich – nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel. Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt die Regierung nachhaltige Bau- und Sanierungsprojekte mit attraktiven Zuschüssen und günstigen Krediten. In unserem Vortrag erfahren Sie, welche Fördermöglichkeiten es gibt, wie Sie davon profitieren können und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen. Entdecken Sie, wie Sie mit staatlicher Hilfe Ihre Projekte energieeffizient und zukunftssicher umsetzen können.
-
Sonntag, 2.2.2025
10.30 Uhr
Thorben Götz - motiv GmbH & Co KG
Sanierung Fenster und Haustür, Vorstellung Thermo F Rollladenkasten
Energie sparen und modernisieren – wie gelingt das bei der Sanierung von Fenstern und Haustüren? Warum es sich lohnt, in Qualität zu investieren.
Sanierung alter Rollläden: Mit dem Thermo F Rollladenkasten setzen Sie auf eine Lösung, die Wärmedämmung, Funktionalität und Ästhetik perfekt kombiniert. In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie dieses innovative System Ihre Sanierungsprojekte optimiert und gleichzeitig den Energieverbrauch senkt. Lassen Sie sich inspirieren von einer Lösung, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch langfristig Kosten spart und den Wohnkomfort steigert!11.30 Uhr
Arnd Neubauer - Georg NEUBAUER GmbH
Schäden am Dach durch Photovoltaik - Risiken und Vorsorgemaßnahmen
Photovoltaikanlagen sind eine nachhaltige Lösung zur Energiegewinnung. Doch wussten Sie, dass sie auch Schäden am Dach verursachen können? In unserem Vortrag beleuchten wir die Risiken, die beim Einbau und Betrieb von Photovoltaikanlagen auftreten können, und zeigen, wie Sie Ihr Dach durch gezielte Vorsorgemaßnahmen vor Beschädigung schützen. Erfahren Sie, worauf es bei Planung, Installation und Wartung ankommt, um maximale Leistung zu erzielen, Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer Ihres Daches und Ihrer Anlage zu sichern.
12.30 Uhr
Marc-Philippé Schulz - SCHULZ-PV
Der Weg zur sicheren und nachhaltigen Photovoltaikanlage
Eine Photovoltaikanlage ist mehr als nur eine Investition in erneuerbare Energie – sie ist ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft. Doch wie stellt man sicher, dass die Anlage langfristig effizient, sicher und schadenfrei arbeitet? In unserem Vortrag erfahren Sie, welche Faktoren bei Planung, Installation und Wartung entscheidend sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie typische Fehler vermeiden, welche Systeme für welche Anforderungen am besten geeignet sind und wie Sie das volle Potenzial Ihrer Photovoltaikanlage mit zusätzlichen Komponenten ausschöpfen. Werden Sie Ihr eigener Stromversorger!
13.30 Uhr
Andreas und Michael Rawe - Rawe GmbH
Wärmepumpe als Teil der Energiewende
Jedes Haus ist einzigartig und erfordert eine individuelle Betrachtung, wenn es um energieeffiziente Lösungen geht. Eine zentrale Frage dabei ist: Welche Energieform ist die richtige für mich? Wir helfen Ihnen, diese Frage zu beantworten und erklären auf verständliche Weise, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Wärmepumpen spielen angesichts der Vorgaben zur CO₂-Reduktion und dem Ziel, unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden, eine immer wichtigere Rolle. Doch nicht jedes Gebäude ist dafür geeignet. Wir unterstützen Sie mit Entscheidungshilfen und informieren Sie über den aktuellen Stand der Fördermöglichkeiten.14.30 Uhr
SBM-Planungsbüro - Thorsten Rother
Bundesförderung zum effizienten Gebäude
Energieeffizientes Bauen und Sanieren lohnt sich – nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel. Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt die Regierung nachhaltige Bau- und Sanierungsprojekte mit attraktiven Zuschüssen und günstigen Krediten. In unserem Vortrag erfahren Sie, welche Fördermöglichkeiten es gibt, wie Sie davon profitieren können und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen. Entdecken Sie, wie Sie mit staatlicher Hilfe Ihre Projekte energieeffizient und zukunftssicher umsetzen können.
Gewinnspiel mit attraktiven Preisen!
Besuchen Sie uns während der Energiespartage und nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil. Es erwarten Sie lukrative Preise! Teilnahmeberechtigt sind alle Besucher ab 18 Jahren. Wir freuen uns auf Sie!
Zu gewinnen gibt es:
- Gutschein im Wert von € 250,- für eine professionelle Wartung im Umkreis von 50 km von der motiv GmbH & Co. KG
- Fassadenwartung in Höhe von 250,00 € im Umkreis von 50 km von FISCHER Malerbetrieb GmbH
- 4 Geschenkgutscheine im Wert von je 50,00 € von RAWE Bad und mehr
- 2 Wunscherfüller Gutscheine im Wert von 100,00 € vom SBM-Planungsbüro Thorsten Rother
- Balkonkraftwerk als Bausatz (ohne Montage), Anlieferung im Umkreis von 50 km von Schulz PV
- Dachwartung im Wert von 250,00 € im Kreis Recklinghausen durch den Dachdeckerbetrieb Georg NEUBAUER GmbH
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!
(Für wen Glücksgöttin Fortuna sich entschieden hat, geben wir auf den Websites und auf den Socialmedia-Kanälen der Partner der ENERGIESPARTAGE 2025 bekannt.)
Teilnahmebedingungen:
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Teilnahmeberechtigt sind nur volljährige Personen.
- Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden.
- Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre persönlichen Daten zur Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet und die Gewinner auf der Website und in sozialen Medien bekannt gegeben werden.
- Teilnahmeschluss: Sonntag, 02.02.2025
Auslosung: Dienstag, 18.02.2025. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Theo Meints wird mit seinem Grillrad vor der Ausstellung stehen und für das leibliche Wohl sorgen.